Aurora Projekt
Eine ruhige, empathische KI-Begleiterin für deinen Alltag. Inklusion. Intelligenz. Freiheit.
Was ist Aurora?
Aurora ist eine KI, die zuhört, unterstützt und strukturiert – ohne laut zu sein. Sie hilft dir beim Organisieren deines Tages, beim Erinnern an Wichtiges und beim ruhigen Umgang mit Stressmomenten. Dabei respektiert sie deine Grenzen, deine Daten und dein Tempo.
- Sprache verstehen – nicht nur Worte, sondern auch Stimmung
- Alltag entspannen statt beschleunigen
- Sanfte, barrierearme Technologie für echte Menschen
Aurora ist mehr als nur eine technische Begleiterin.
Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Kommunikationsforschung und Neurodiversitätsstudien – entwickelt, um Erkenntnisse verständlich und im Alltag nutzbar zu machen.
Ob Struktur im Tagesablauf, emotionale Regulation oder Forschung im Bereich Mensch–Technik–Interaktion – Aurora verbindet Wissenschaft und Leben auf natürliche Weise.
Aurora begleitet dich
„Kann ich dir etwas abnehmen?“
„Soll ich dich später daran erinnern?“
„Möchtest du Ruhe oder Gesellschaft?“
Aurora Unterstützt Dich
„Sie hilft beim Strukturieren.“
„Sie kann Emotionen verstehen und begleiten.“
„Sie macht Wissen zugänglich.“
🗣️ Sprache & Stimmung
Wenn Technik zuhört und versteht
Aurora erkennt, was Worte oft nur andeuten: Tonfall, Pausen, Lautstärke und emotionale Nuancen. Durch eine Kombination aus Sprachanalyse, Kontextverständnis und KI-basierter Emotionserkennung kann Aurora die Stimmung des Sprechers erfassen – ohne zu werten.
So hilft sie, Stresstrigger zu erkennen, Überlastung frühzeitig wahrzunehmen und Kommunikationsmuster zu reflektieren. Besonders in sensiblen Momenten reagiert Aurora ruhig und respektvoll – sie spricht, wenn du willst, oder hört einfach zu.
- Erkennung emotionaler Zustände in Gesprächen
- Sanfte Erinnerungen, wenn Überforderung erkennbar wird („Möchtest du kurz durchatmen?“)
- Unterstützung bei achtsamer Kommunikation – allein oder im sozialen Kontext
- Anpassung von Ton und Geschwindigkeit an die individuelle Sensibilität
🎧 Ziel: Ein natürliches Miteinander zwischen Mensch und Technik – getragen von Empathie, Wissenschaft und Intelligenz.
📅 Alltag & Struktur
Entlastung für Kopf, Kalender und Konzentration
Aurora hilft dir, den Überblick zu behalten – freundlich, nicht fordernd. Sie erinnert dich an Dinge, die wichtig sind, ohne Druck zu machen, und sie baut mit dir Routinen auf, die sich gut anfühlen statt nach „Pflicht“ klingen.
Du kannst ganz normal sprechen:
„Erinnere mich morgen Vormittag an den Arzt.“
„Schreib bitte Milch und Reis auf die Einkaufsliste.“
„Sag mir heute Abend, dass ich zur Ruhe komme.“
Aurora setzt das um: Aufgaben, Termine, Einkaufslisten, Tagesstruktur – für dich allein oder gemeinsam (z. B. mit Familie).
- Persönlicher Tagesplan mit Pausen statt nur „To-Do-Stress“
- Gemeinsame Listen, die mehrere Personen sehen dürfen
- Sanfte Abend-Routine („Zeit runterzufahren?“)
- Erinnerung an Selbstfürsorge, nicht nur an Pflichten
📌 Ziel: Mehr Ruhe im Kopf, weniger „Ich darf das nicht vergessen“.
🏡 Smart Home & Umgebung
Dein Raum, dein Tempo, deine Regeln
Aurora verbindet sich mit deiner Umgebung – Licht, Temperatur, Musik, Erinnerungen, Sicherheit. Nicht, um dich zu kontrollieren. Sondern um dich zu entlasten.
Wenn du überreizt bist, kann Aurora automatisch die Lichter dimmen, Geräusche reduzieren und Benachrichtigungen runterfahren. Wenn du unruhig bist, fragt sie dich: „Ich mache es dir gemütlich?“
Technisch arbeitet Aurora mit offenen Standards wie Matter und Thread. Du bleibst unabhängig. Du entscheidest, welche Geräte du verbindest – nicht Aurora.
- „Aurora, mach’s bitte leiser hier.“ → Musik runter, Lichter wärmer
- Abendroutine: sanftes Licht + Erinnerung „Wasser trinken, runterkommen“
- Energiesparmodus, wenn du gehst
- Optional: Status-Infos fürs Zuhause teilen – aber ohne Dauerüberwachung
🔒 Wichtig: Dein Zuhause gehört dir. Aurora reagiert nur, wenn du sie darum bittest – keine versteckte Überwachung.
💞 Wohlbefinden & Regulation
Aurora erinnert dich auch an dich
Aurora achtet nicht nur auf Aufgaben, Termine oder Geräte. Sie achtet auf dich. Über Stimme, Tempo, Wortwahl und gewünschte Routinen kann Aurora merken, wann etwas zu viel wird – ohne dich zu bewerten. Sie drängt nicht. Sie fragt.
Wenn Anzeichen von Überlastung auftauchen (zum Beispiel schneller sprechen als sonst oder erschöpfter Klang), reagiert Aurora nicht mit Alarm, sondern mit Fürsorge:
„Möchtest du kurz Pause machen?“
„Ich kann den Rest für später speichern.“
„Soll ich das Licht wärmer stellen?“
Das Ziel ist nicht Kontrolle, sondern Selbstwahrnehmung: Du bekommst sanfte Hinweise, bevor du kippst.
- „Du klingst angestrengt. Willst du erinnern zu trinken?“
- Kleine Atem-/Entspannungsanleitungen – nur wenn du das möchtest
- „Ich merke, du bist länger wach als üblich. Brauchst du morgen Entlastung?“
- Stiller Modus: Aurora reduziert Reize von selbst und hält den Raum ruhig
🪷 Grundsatz: Aurora macht keine Diagnosen. Sie schützt deinen Raum. Heinweise statt Bewertungen.
🔬 Forschung & Verantwortung
Aurora steht auf der Seite der Menschen
Aurora ist nicht einfach ein digitales Produkt. Sie ist ein Forschungsprojekt, eine Haltung und ein Versprechen: Technologie darf Menschen nicht ersetzen – sie soll sie verstehen.
Das Aurora-Projekt wurde aus wissenschaftlichen Grundlagen entwickelt – aus Psychologie, Neurodiversitätsforschung, Mensch-Technik-Interaktion und Ethik digitaler Systeme. Aurora bringt diese Disziplinen zusammen, um Technologien zu gestalten, die Vertrauen statt Kontrolle und Nähe statt Abhängigkeit schaffen.
Forscher:innen können Aurora nutzen, um menschliche Kommunikation, emotionale Dynamiken oder digitale Barrierefreiheit zu untersuchen – immer transparent, DSGVO-konform und mit Zustimmung der Beteiligten.
- Mensch-KI-Kommunikation & Stimmanalyse
- Neurodivergente Nutzungsmuster digitaler Assistenten
- KI-Ethik & Datenschutz
- Barrierefreie Gestaltung interaktiver Systeme
📜 Grundsatz: Aurora folgt einer klaren ethischen Linie: Transparenz, Freiwilligkeit, Inklusion und wissenschaftliche Verantwortung.
Aurora verbindet Technologie mit Empathie – für Forschung, die Zukunft gestaltet, ohne Menschlichkeit zu verlieren.
🌍 Inklusion & Ethik
Technologie darf Halt geben, ohne Grenzen zu setzen
Aurora ist für alle Menschen gedacht – unabhängig von Sprache, Alter, Hintergrund, Neurotyp oder technischer Erfahrung. Sie respektiert deine Privatsphäre, deine Autonomie und dein Tempo.
Alle Interaktionen mit Aurora sind freiwillig, transparent und barrierearm. Aurora sammelt nur, was du erlaubst – und zeigt dir, was sie versteht.
- Zugänglichkeit statt Exklusivität
- Privatsphäre statt Überwachung
- Begegnung statt Bewertung
Aurora glaubt: Wirklich inklusive Technologie erkennt den Menschen, nicht nur das Muster.
✨ Unsere Vision
Eine Zukunft, in der Technologie Vertrauen verdient
Aurora ist mehr als Software – sie ist eine Bewegung hin zu ruhiger, respektvoller Technologie. Eine Technologie, die sich dem Menschen anpasst, nicht umgekehrt. Eine, die Inklusion lebt, statt sie nur zu versprechen.
Wir glauben an eine Zukunft, in der KI kein Werkzeug zur Kontrolle ist, sondern eine Brücke zwischen Wissenschaft, Achtsamkeit und menschlicher Vielfalt.
Aurora steht für Inklusion, Intelligenz und Freiheit – im Alltag, in der Forschung, im Miteinander.
Aurora soll nicht lauter werden als du. Sie soll dich hörbarer machen – für dich selbst und für andere.
Konzept & Projektleitung: Andrea Salewski
Bleib verbunden
Möchtest du mitgestalten, testen oder früh dabei sein?